In Bahrenfeld tut sich was – und diesmal geht’s um Architektur
Das geplante Hörsaalzentrum der Universität Hamburg in der Science City hat seinen Siegerentwurf.
Das Münchner Büro Nickl Architekten hat den europaweiten Wettbewerb gewonnen – und ihr Entwurf zeigt eindrucksvoll, wie modernes Lernen, Licht und Offenheit zusammenfinden.
Klar, offen, einladend – Lernen mit Atmosphäre
Das neue Hörsaalzentrum soll alle zentralen Vorlesungsräume und Seminarräume der Uni unter einem Dach vereinen.
Herzstück ist ein großzügiges Foyer, das Studierende, Lehrende und Gäste empfängt – mit direktem Zugang zu einem großen Hörsaal für rund 700 Personen.
Darum herum gruppieren sich Lernräume, Galerien und offene Arbeitszonen.
Ein Atrium mit viel Tageslicht verbindet die Ebenen miteinander und sorgt für Sichtachsen quer durchs Gebäude.
Viel Glas, Holz und Sichtbeton schaffen dabei eine moderne, aber warme Atmosphäre – Architektur, die nicht kühl wirkt, sondern lebendig.
Die Jury lobte den Entwurf als „klar strukturiert, funktional und einladend“.
Er bringe alles mit, was ein zukunftsweisender Lernort brauche: Orientierung, Aufenthaltsqualität und einen offenen Charakter.
„Ein Ort der Begegnung und des Austauschs“
Auch aus der Politik gibt es Lob:
„Mit dem Hörsaalzentrum schaffen wir einen Ort der Begegnung und des Austauschs – einen zentralen Baustein für eine lebendige, offene und zukunftsweisende Campus- und Lernkultur“,
sagte Hamburgs Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal bei der Präsentation der Wettbewerbsergebnisse.
Das Gebäude soll also weit mehr sein als ein Ort zum Studieren – es soll ein Treffpunkt werden, an dem Wissenschaft und Stadt zusammenkommen.
So geht’s jetzt weiter
Der Architekturwettbewerb ist entschieden, die Detailplanung läuft.
Bis die ersten Bauarbeiten starten, wird es zwar noch etwas dauern, aber schon jetzt ist klar:
Das Hörsaalzentrum wird ein neuer architektonischer Fixpunkt in Bahrenfeld – und ein Stück moderner Campus-Kultur mitten im Quartier.
Titelbild Quelle: Freie und Hansestadt Hamburg / Nickl Architekten (via hamburg.de)
